Rechtssicheres Handeln bei Cybervorfällen: Risiken vermeiden, Schäden minimieren
mit Dirk Koch und Olga Stepanova
04. Juni 2025, 13:00 UhrUnsere Veranstaltung beginnt in
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Cyberangriffe können Unternehmen jeder Größe und Branche treffen. Die Folgen sind oft schwerwiegend und können Vertragsstrafen, Haftungsrisiken, Reputationsschäden und auch die strafrechtliche Verfolgung umfassen.
Neben den datenschutzrechtlichen Konsequenzen müssen sich Unternehmen auch mit versicherungsrechtlichen und vertragsrechtlichen Fragen auseinandersetzen. Wir berichten aus der Praxis, wie man solche Vorfälle rechtlich begleitet.

Dirk Koch
ist Partner der Anwaltskanzlei ByteLaw Rechtsanwälte in Frankfurt am Main. Neben seiner juristischen Qualifikation ist er Certified Ethical Hacker (CEHv11). Sein Schwerpunkt als CIPP/E-qualifizierter Berater liegt in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und IT-Governance sowie in der Krisenberatung bei Cyberangriffen (Breach Counsel). Dirk Koch lehrt an der Universität Bamberg.

Olga Stepanova, LL.M. (Berkeley)
ist Partnerin der Anwaltskanzlei ByteLaw Rechtsanwälte in Frankfurt am Main. Als Fachanwältin für IT-Recht, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz und CIPP/E-qualifizierte Beraterin liegt ihre Kernkompetenz in der Beratung zum Datenschutz, zur IT-Sicherheit und IT-Governance. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf diesem Gebiet. Daneben ist sie Fachbegutachterin der DAkkS für ISO 27001, ISO 27701 und ISO 22301.
Anmeldung
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Bitte melden Sie sich auf der Webinar-Plattform an. Sie erhalten Ihren individuellen Zugangslink per Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.
Technische und organisatorische Hinweise
Bitte melden Sie sich über die Schaltfläche "Anmeldung" auf der Webinarplattform an. Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail an die E-Mailadresse, die Sie angegeben haben. Falls Sie die Zugangsdaten verlieren, lassen Sie sich den Link erneut über den Anmeldelink zuschicken. (Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn noch eine Erinnerungsmail.)
Gelegentlich kommt es vor, dass Firewalls den Datenfluss einschränken. Dann können Sie das Videosignal nicht sehen und/oder den Ton nicht hören. Wenn Sie aus einem Netzwerk mit strengen Sicherheitsvorschriften auf das Webinar zugreifen möchten, wenden Sie sich bitte vorher an Ihren IT-Support. Der Anbieter unserer Webinarplattform stellt entsprechende Anleitungen zur Verfügung:
- Webinar-Anleitung für Teilnehmer – DOWNLOAD
- edudip: Konfiguration einer Firewall und Browser-Policies (WebRTC) – DOWNLOAD