Veröffentlichungen
Stiftungsbrief
Neutral, präzise und kompakt informiert – unser Stiftungsbrief ist eine regelmäßige Publikation, mit der wir Sie in neutraler, präziser und kompakter Form zu komplexen Fragen rund um den Datenschutz informieren. Damit möchten wir auch die Diskussion zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anregen.

Buchreihe DatenDebatten
Wie werden wir morgen mit unseren Daten umgehen? Was wird uns Privatheit im 21. Jahrhundert bedeuten? Die Stiftung Datenschutz begleitet die Zukunft des Datenschutz mit Fachbeiträgen, Sammelbänden und versteht sich als Diskussionsplattform für den Diskurs zur Perspektive der informationellen Selbstbestimmung.

Newsletter DatenschutzWoche
Mit der DatenschutzWoche erhalten Sie ab sofort jeden Montag aktuelle Urteile, Stellungnahmen von Aufsichtsbehörden in Deutschland und der Welt sowie Beiträge zum Datenschutzrecht.

Kolumnen und Talks
Unterschiedliche Perspektiven in Wort, Bild und Film: informative Videos und erklärende Beiträge zu unserer Arbeit finden Sie hier.

Digitale Ethik
Mit der Dialogreihe „Denkimpulse zur Digitalen Ethik“ sollen die Auswirkungen der Digitalisierung durch neue Formen der Datifizierung, Automatisierung, Virtualisierung und Mensch-Maschine-Interaktion mit einer gesellschaftlichen Bewertung und ethischer Einordnung flankiert werden. Einen ersten Denkimpuls hat die Stiftung Datenschutz mit dem Papier „Grundlagen der digitalen Ethik – eine normative Orientierung in der vernetzten Welt“ vorgelegt.
