• Webinar

    Daten­schutz am Mittag: Die Bestands­daten­auskunft im TTDSG

    mehr
  • Webinar

    Daten­schutz am Mittag: Neues zum CCPA und zum Daten­transfer in die USA

    mehr
  • Jobs

    Stellen­angebot: IT-Mitarbeiter.in

    mehr
  • Webinar

    Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

    mehr

Das Kartenset: Datenschutz im Verein – Kompakt

Oft ist Datenschutz in der ehrenamtlichen Tätigkeit ein Stolperstein. Es fehlt an an praxisbezogenen und verständlichen Informationen, um gesetzliche Anforderungen umzusetzen.

Deshalb haben wir die wichtigsten Themen aus der Vereinspraxis kompakt auf 12 Karten zusammengefasst und gedruckt. So habt ihr das Wesentliche immer griffbereit. Zu jedem Thema gibt es eine Karte im DIN lang-Format. Zusammen mit einer kurzen Einleitung und einer Liste der wichtigsten Begriffe liegt alles stets griffbereit in einer stabilen Schachtel.

Zudem findet ihr alle Kartenthemen in Einzelansicht und jeweils mit PDF-Download auf der Übersichtsseite.

Überblick

Datenschutz im Ehrenamt

Mit unserem erweiterten Informationsangebot für im Ehrenamt Aktive bieten wir konkrete Praxishilfen für die Umsetzung des Datenschutzes in der täglichen Arbeit in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen. Ob einfache Mitgliederverwaltung, die Nutzung von Cloud-Diensten, die Öffentlichkeitsarbeit mittels Webseite und Social Media oder die Durchführung von Online-Veranstaltungen – Digitales ist bei vielen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen inzwischen Alltag.

Überblick

Praxisthemen

Hauptaufgabe der Stiftung ist die Förderung effektiven und effizienten Datenschutzes. Dazu veröffentlicht die Stiftung eine Reihe von Broschüren für Betriebe und Beschäftigte sowie Handreichungen mit Erläuterungen zu den Anwendungsempfehlungen der Datenschutzkonferenz zur Umsetzung des DSGVO in der Praxis.

Überblick

Veröffentlichungen

Die Stiftung bietet bereits seit ihrer Gründung eine Plattform für die Datendebatte. Mit ihren Veröffentlichungen zu strategischen Datenschutzfragestellungen und aktuellen Zusammenfassungen im Rahmen des Politikbriefs, beleuchtet die Stiftung stets neue Themenfelder und stößt Diskussionsprozesse an.

Überblick

Veranstaltungen

Auf eigenen Veranstaltungen bringt die Stiftung Datenschutz regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und stellt Datenschutzthemen und politische wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur Diskussion.

Überblick