Data Act und DSGVO – Schnittstellen, Spannungsfelder, Auslegungsfragen
mit Carolin Loy
04. September 2025, 13:00 UhrUnsere Veranstaltung beginnt in
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Die Anmeldung ist geschlossen.
Alle verfügbaren Plätze für dieses Webinar sind belegt; eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Kurz nach dem Webinar veröffentlichen wir an dieser Stelle für Sie die Aufzeichnung sowie die Präsentation zum Download.

Der Data Act bringt neue Regelungen für Zugang zu Daten, zur Datenweitergabe und zu vertraglichen Vorgaben für datenbasierte Geschäftsmodelle. Gleichzeitig bleibt die DSGVO zentraler Maßstab für die Verarbeitung personenbezogener Daten, sodass sich eine Vielzahl von Auslegungsfragen ergeben. Wenn nun Datenschutz auf Datennutzung trifft: Entsteht daraus ein unlösbarer Widerspruch oder ein harmonisches Zusammenspiel?
Der Vortrag soll einen Überblick über die Spannungsfelder und Lösungsansätze aus Sicht einer Datenschutzaufsichtsbehörde geben und vor allem die folgenden Fragen adressieren:
Wie ist das Zusammenspiel DataAct und DSGVO geregelt? Wann ist der Anwendungsbereich beider Gesetze überhaupt eröffnet? Brauch es eine eigene Rechtsgrundlage? Wie ist der Personenbezug bei IoT- Daten zu bewerten? Was passiert, wenn der Nutzer nach dem DataAct nicht identisch mit der betroffenen Person nach DSGVO ist? Wie ändern sich Informationspflichten?

Carolin Loy
ist leitet den Bereich Digitalwirtschaft und Rechtsfragen Künstlicher Intelligenz beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht. Ihre Themen sind der klassischem Datenschutz im Internet sowie der Umgang mit den neuen Digitalrechtsakten und deren Schnittstellen zum Datenschutzrecht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz. Zu diesem Thema arbeitet Carolin Loy auf nationaler und europäischer Ebene an der Ausarbeitung von Papieren und Handreichungen mit. Seit 2024 ist sie außerdem Pressesprecherin und Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit der Behörde.
Technische und organisatorische Hinweise
Bitte melden Sie sich über die Schaltfläche "Anmeldung" auf der Webinarplattform an. Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail an die E-Mailadresse, die Sie angegeben haben. Falls Sie die Zugangsdaten verlieren, lassen Sie sich den Link erneut über den Anmeldelink zuschicken. (Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn noch eine Erinnerungsmail.)
Gelegentlich kommt es vor, dass Firewalls den Datenfluss einschränken. Dann können Sie das Videosignal nicht sehen und/oder den Ton nicht hören. Wenn Sie aus einem Netzwerk mit strengen Sicherheitsvorschriften auf das Webinar zugreifen möchten, wenden Sie sich bitte vorher an Ihren IT-Support. Der Anbieter unserer Webinarplattform stellt entsprechende Anleitungen zur Verfügung:
- Webinar-Anleitung für Teilnehmer – DOWNLOAD
- edudip: Konfiguration einer Firewall und Browser-Policies (WebRTC) – DOWNLOAD