Im Gespräch: Neue Entwicklungen jenseits des Atlantik

mit Dr. Axel Spies

06. Mai 2025, 13:00 Uhr

Unsere Veranstaltung beginnt in

Tage

Stunden

Minuten

Sekunden

Die Trump-Administration hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Initiativen auf den Weg gebracht, die den Datentransfer zwischen Europa und den USA sowie den Einsatz von KI in den USA betreffen. Nicht alle Maßnahmen sind für Europa positiv. Gleichwohl gibt es auf Bundestaatsebene in den USA weiterhin wichtige Regeln für deutsche Unternehmen zum (Verbraucher-) Datenschutz und neuerdings auch zur Verwendung von Künstlichen Intelligenzen.

Rechtsanwalt Dr. Axel Spies ist seit vielen Jahren in Washington, D.C. tätig und berichtet als Mitherausgeber der Zeitschriften MMR und ZD regelmäßig für Deutschland. Er wird im Gespräch mit Stiftungsvorstand Frederick Richter die neuesten Entwicklungen zur Adäquanzentscheidung der EU-Kommission, zur Zukunft desTrans Atlantic Data Privacy Framework (TDPF) und zur Regelung von KI und personenbezogenen Daten allgemein in den USA erläutern. Welche Entwicklungen sind in naher Zukunft hüben und drüben zu erwarten?

Dr. Axel Spies

ansässig in Washington, D.C., ist seit Jahren ein versierter Experte für den internationalen Datenschutz. Er ist in Deutschland Mitherausgeber der Zeitschriften ZD und MMR und Autor zahlreicher Veröffentlichungen dort und im Beck-Blog. Ein weiter Schwerpunkt seiner Arbeit ist das Telekommunikationsrecht, u.a. als „Washington Desk“ des deutschen Verbands für Telekommunikation und Mehrwertdienste VATM.

Anmeldung

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Bitte melden Sie sich auf der Webinar-Plattform an. Sie erhalten Ihren individuellen Zugangslink per Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.

Technische und organisatorische Hinweise

Bitte melden Sie sich über die Schaltfläche "Anmeldung" auf der Webinarplattform an. Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail an die E-Mailadresse, die Sie angegeben haben. Falls Sie die Zugangsdaten verlieren, lassen Sie sich den Link erneut über den Anmeldelink zuschicken. (Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn noch eine Erinnerungsmail.)

Gelegentlich kommt es vor, dass Firewalls den Datenfluss einschränken. Dann können Sie das Videosignal nicht sehen und/oder den Ton nicht hören. Wenn Sie aus einem Netzwerk mit strengen Sicherheitsvorschriften auf das Webinar zugreifen möchten, wenden Sie sich bitte vorher an Ihren IT-Support. Der Anbieter unserer Webinarplattform stellt entsprechende Anleitungen zur Verfügung:

  • Webinar-Anleitung für Teilnehmer – DOWNLOAD
  • edudip: Konfiguration einer Firewall und Browser-Policies (WebRTC) – DOWNLOAD