Stiftungsbrief
Aktuelle Themen im Datenschutz und Schwerpunkte der Stiftungstätigkeit
Was genau macht die Stiftung Datenschutz eigentlich? Im Stiftungsbrief informieren wir Interessierte aus Politik, Gesellschaft und Datenschutz-Praxis darüber, auf welche Themenbereiche wir uns konzentrieren, zu welchen Fragestellungen wir auf unseren Veranstaltungen diskutieren und was wir für die Zukunft planen.
Unsere Aktivitäten im ersten Halbjahr 2025
Im neuen Stiftungsbrief geht es um zukunftsorientierten Datenschutz, „Baustellen“ im Datenschutz- und KI-Recht und den Koalitionsvertrag aus Datenschutzsicht.
Unser Stiftungsbrief zum Nachlesen
Hier finden Sie auch die früheren Ausgaben des Stiftungsbriefs der Stiftung Datenschutz zum Download.
Wenn Sie Interesse haben, regelmäßig unseren Stiftungsbrief zu erhalten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an mail(at)stiftungdatenschutz.org.
-
Download PDFUnsere Aktivitäten im zweiten Halbjahr 2024
-
Download PDFUnsere Aktivitäten im ersten Halbjahr 2024
-
Download PDFUnsere Aktivitäten im Jahr 2023
-
Download PDFPolitikbrief wird Stiftungsbrief – und weiteres Neues von der Stiftungsarbeit Herbst 2022
-
Download PDFDatenschutz in der neuen Legislaturperiode Herbst/Winter 2021
-
Download PDFAktuelle Projekte Frühjahr/Sommer 2021
-
Download PDFFöderal oder zentral: Die Zukunft der Datenschutzaufsicht
-
Download PDFCorona-Warn-App, Immunitätspass … Datenschutz in der Pandemie
-
Download PDFDatenschutz zum Nutzen aller: Aktuelle Perspektiven
-
Download PDFBeschäftigtendatenschutz und Datenteilungspflicht?
-
Download PDFDie DSGVO in der Diskussion
-
Download PDFFrühjahr 2019: Die aktuellen Projekte
-
Download PDFDer Entwurf der ePrivacy-Verordnung wird zwei Jahre alt
-
Download PDFDatenportabilität: Transparenz unter Ausschluss der Öffentlichkeit?
-
Download PDFDie DSGVO ist da – Was ist neu? Wir klären auf.
-
Download PDFAm 25. Mai tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Was bedeutet das für den Quellenschutz?