Privacy Ring: Im Normendschungel der EU
Konferenz in Hannover
26. Mai 2023, 09:00 Uhr
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Privacy Ring, der Universität Hannover und der Stiftung Datenschutz.
Die EU hat mit dem #DSA, #DMA, #DGA und dem #DataAct zahlreiche Regelungen erlassen, um einen rechtlichen Rahmen für den Umgang mit Daten in der Europäischen Union zu schaffen. Doch mit der Flut an Gesetzen und Verordnungen wächst auch die Unsicherheit bei Unternehmen, Behörden sowie Datenschützerinnen und Datenschützern.
Führende Expertinnen und Experten aus der Datenschutzbranche gaben spannende Erfahrungsberichte und Einblicke.
VIDEO-AUFZEICHNUNG Vorträge und Diskussion
-
Begrüßung
- Anna Cardillo, Spirit Legal
- Judith Leschanz, A1, SecurData
- Iris Phan, Leibniz Universität Hannover
-
Die europäische Datenstrategie
-
Kirsten Bock, Stiftung Datenschutz
-
-
High value, high constraints - Der Data Governance Act (DGA) in den Fesseln der DSGVO
-
Dr. Anna-Lena Hoffmann, Contiq Rechtsanwälte
-
-
Wie der Digital Market Act (DMA) versucht, die Big Five zu regulieren
-
Dr. Marc-Philipp Weber, LfD Niedersachsen
-
-
Digital Services Act (DSA) – Auswirkungen und Herausforderungen für das Datenschutzmanagement
-
Prof. Ursula Sury, Hochschule Luzern
-
-
Der Data Act (DA) – Beginn der Ära des Datenwirtschaftsrechts und Ende des Datenschutzes
-
Stephanie Richter, TaylorWessing
-
-
18 Monate Digitale Inhalte Richtlinie: Papiertiger Leistung gegen Daten?
-
Sebastian Schulz, Härting Rechtsanwälte
-
-
Auswirkungen des Digital Services Act (DSA) auf den Umgang mit rechtswidrigen Äußerungen im Netz
-
Dr. Jonas Kahl, Spirit Legal
-
-
Die EU Acts – Horror für die DSB? Mögliche Auswirkungen auf die Rolle der DSB
-
Christian Aretz, VP Data Protection GmbH
-
Dr. Anna-Lena Hoffmann, Contiq Rechtsanwälte
-
Judith Leschanz, A1, SecurData
- Stephanie Richter, TaylorWessing
-
Prof. Ursula Sury, Hochschule Luzern
-
-
ChatGPT und Co: Unendliche Möglichkeiten, rechtlicher Rahmen und disruptive Perspektiven
- Joerg Heidrich, Heidrich Rechtsanwälte
Privacy Ring ZUM HÖREN: Anonymisierten von Daten
-
Begrüßung
- Anna Cardillo, Spirit Legal
- Judith Leschanz, A1, SecurData
- Iris Phan, Leibniz Universität Hannover
-
Die europäische Datenstrategie
- Kirsten Bock, Stiftung Datenschutz
-
High value, high constraints - Der Data Governance Act (DGA) in den Fesseln der DSGVO
-
Dr. Anna-Lena Hoffmann, Contiq Rechtsanwälte
-
-
Wie der Digital Market Act (DMA) versucht, die Big Five zu regulieren
-
Dr. Marc-Philipp Weber, LfD Niedersachsen
-
-
Digital Services Act (DSA) – Auswirkungen und Herausforderungen für das Datenschutzmanagement
-
Prof. Ursula Sury, Hochschule Luzern
-
-
Der Data Act (DA) – Beginn der Ära des Datenwirtschaftsrechts und Ende des Datenschutzes
-
Stephanie Richter, TaylorWessing
-
-
18 Monate Digitale Inhalte Richtlinie: Papiertiger Leistung gegen Daten?
-
Sebastian Schulz, Härting Rechtsanwälte
-
-
Auswirkungen des Digital Services Act (DSA) auf den Umgang mit rechtswidrigen Äußerungen im Netz
- Dr. Jonas Kahl, Spirit Legal
-
Die EU Acts – Horror für die DSB? Mögliche Auswirkungen auf die Rolle der DSB
- Christian Aretz, VP Data Protection GmbH
- Dr. Anna-Lena Hoffmann, Contiq Rechtsanwälte
- Judith Leschanz, A1, SecurData
- Stephanie Richter, TaylorWessing
- Prof. Ursula Sury, Hochschule Luzern
-
ChatGPT und Co: Unendliche Möglichkeiten, rechtlicher Rahmen und disruptive Perspektiven
- Joerg Heidrich, Heidrich Rechtsanwälte
Programm 25. Mai 2023 // 5 JAHRE DSGVO: RÜCKBLICK UND AUSBLICK
- durch den Privacy Ring
C‘t LIVEPODCAST AUSLEGUNGSSACHE
- Holger Bleich
- Joerg Heidrich
- Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
- Frederick Richter
mit der Bitte um Voranmeldung – auf Selbstzahlerbasis
- Anmeldeschluss: 1. Mai 2023
Programm 26. Mai 2023 // Im Normendschungel der EU
- Anna Cardillo, Spirit Legal
- Judith Leschanz, A1, SecurData
- Iris Phan, Leibniz Universität Hannover
Die europäische Datenstrategie
- Kirsten Bock, Stiftung Datenschutz
High value, high constraints - Der Data Governance Act (DGA) in den Fesseln der DSGVO
- Dr. Anna-Lena Hoffmann, Contiq Rechtsanwälte
Wie der Digital Market Act (DMA) versucht, die Big Five zu regulieren
- Dr. Marc-Philipp Weber, LfD Niedersachsen
Digital Services Act (DSA) – Auswirkungen und Herausforderungen für das Datenschutzmanagement
- Prof. Ursula Sury, Hochschule Luzern
Der Data Act (DA) – Beginn der Ära des Datenwirtschaftsrechts und Ende des Datenschutzes
- Stephanie Richter, TaylorWessing
18 Monate Digitale Inhalte Richtlinie: Papiertiger Leistung gegen Daten?
- Sebastian Schulz, Härting Rechtsanwälte
Auswirkungen des Digital Services Act (DSA) auf den Umgang mit rechtswidrigen Äußerungen im Netz
- Dr. Jonas Kahl, Spirit Legal
Die EU Acts – Horror für die DSB? Mögliche Auswirkungen auf die Rolle der DSB
- Christian Aretz, VP Data Protection GmbH
- Dr. Anna-Lena Hoffmann, Contiq Rechtsanwälte
- Judith Leschanz, A1, SecurData
- Stephanie Richter, TaylorWessing
- Prof. Ursula Sury, Hochschule Luzern
ChatGPT und Co: Unendliche Möglichkeiten, rechtlicher Rahmen und disruptive Perspektiven
- Joerg Heidrich, Heidrich Rechtsanwälte
Locations
Vorabendprogramm
Leibniz Universität Hannover
Gebäude 1501 - Raum A001 (Foyer)
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Tagesprogramm
Königlicher Pferdestall
Appelstraße 7
30167 Hannover
Film- und Fotohinweise
Alle Datenschutzhinweise finden sie hier.
Hinweis
Die Veranstaltung ist zur Fortbildung nach § 15 FAO geeignet, die Anerkennung richtet sich nach den Vorgaben der jeweiligen RAK.
Medienpartner



Sponsoren

