Personenbezogene Daten: Besonderer Schutz für Kinder und Jugendliche

21. Januar 2026, 10:00 Uhr

Präsenzveranstaltung mit Livestream – beginnt in

Tage

Stunden

Minuten

Sekunden

„Kinder verdienen bei ihren personenbezogenen Daten besonderen Schutz“, heißt es in der DSGVO. Im Januar möchten wir mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, wie dieser besondere Schutz umgesetzt wird. Dabei sprechen wir u. a. über die Rolle der Schulen, über datenschutzgerechte Altersverifikation und darüber, welche Daten eigentlich Spiele-Apps für Kinder erheben.

Die Rechtslage hat Dr. Diana Ettig in unserem Auftrag in einem Gutachten analysiert, das sie auf dem DatenTag vorstellen wird. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Praxis in Vereinen und sprechen über die Rolle von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft und über ihre Rechte auf Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung.

Programm

Das Programm veröffentlichen wir rechtzeitig vor der Veranstaltung an dieser Stelle. Nutzen Sie auch die Gelegenheit und tragen Sie sich in unsere Verteiler ein, dann erhalten Sie die Veranstaltungsinformation auch per E-Mail.

Anmeldung zur Präsenzteilnahme

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Wenn Sie Interesse an einer Präsenzteilnahme haben, füllen Sie bitte das folgende Anmeldeformular aus. Anmeldeschluss ist der 9. Januar 2026.

Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung und Bestätigung verhindert sein, bitten wir Sie herzlich um eine kurze Nachricht – auch kurzfristig – an veranstaltung(at)stiftungdatenschutz.org. So haben wir die Möglichkeit, Ihren Platz an andere Interessierte zu vergeben.

Anmeldeformular (nur für Präsenzteilnahme)

Falls ja, welche Informationen sollen zu sehen sein?

Bitte geben Sie im Feld „Nachname“ an, wie Sie angesprochen werden möchten.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Deren Inhalt benötigen wir, um die Veranstaltung durchzuführen. Die Angaben in den anderen Feldern sind optional. Wenn Sie optionale Felder ausfüllen, erklären Sie Ihr Einverständnis, dass diese Daten für die Durchführung der Veranstaltung verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Livestream – ohne Anmeldung

Die Veranstaltung können Sie am 21. Januar 2026 ab 10 Uhr ebenfalls kostenfrei als Livestream auf dieser Webseite verfolgen. Eine Anmeldung oder die Installation von Software ist nicht erforderlich.

Wir werden die Chat-Funktion aktivieren, damit Sie - wie die Zuschauer*innen im Saal - den Referent*innen Fragen stellen können. Das ist völlig anonym möglich. Wir bitten schon jetzt um Verständnis, falls aus Zeitgründen nicht alle Fragen beantwortet werden können.

Datenschutzhinweise

Die Datenschutzhinweise für unsere Film- und Fotoaufnahmen finden Sie hier.

Alle unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Veranstaltungsort

CHANGE HUB Berlin
Hardenbergstraße 32
10623 Berlin

Medienpartner