Einschränkungen für EU-US-Datentransfers – nun auch anders herum …

mit Prof. Dr. Lothar Determann

04. Dezember 2025, 13:00 Uhr

Präsenzveranstaltung mit Livestream – beginnt in

Tage

Stunden

Minuten

Sekunden

Einschränkungen für EU-US-Datentransfers – nun auch anders herum …

Unternehmen in Europa müssen nunmehr auch Datentransferbeschränkungen nach US-Bundesrecht einhalten. Diese neuen Restriktionen weichen von denen der DSGVO stark ab und sind zudem sogar strafbewehrt. Darüber hinaus verlangt Kalifornien ab dem 1. Januar 2026 neue Datensicherheits- und Risikoprüfungen auch von europäischen Unternehmen.

Die Stiftung Datenschutz ist zu Gast beim Bitkom, wo wir mit Interessierten vor Ort dazu diskutieren wollen – denn es stellen sich viele Fragen: Welche Personen und Daten sollen von den neuen Regeln geschützt werden?  Welche Unternehmen müssen sie einhalten? Welche Maßnahmen werden gefordert? Und nicht zuletzt: Wie werden Rechtsverstöße geahndet?

Rechtsanwalt und Attorney-at-Law Prof. Dr. Lothar Determann gibt einen Überblick zur neuen Lage und skizziert Lösungsvorschläge. Er lehrt seit vielen Jahren Datenschutzrecht an der Freien Universität Berlin und an der Berkeley School of Law und berät Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks zu dem Thema.

  • Prof. Dr. Lothar Determann

    unterstützt seit mehr als 20 Jahren Unternehmen im Silicon Valley und weltweit bei der Globalisierung ihrer Produkte, Geschäftsmodelle, geistigen Eigentumsrechte und Verträge bei Baker McKenzie. Er berät zu den Themen Datenschutz, Cybersicherheit, künstliche Intelligenz, Vermarktung von Informationstechnologie, interaktive Unterhaltung, Medien, Urheberrecht, Open-Source-Lizenzen, E-Commerce, Technologietransaktionen, Beschaffung und internationaler Vertrieb bei Baker McKenzie in San Francisco und Palo Alto. Er ist Mitglied der International/Commercial Practice Group sowie der TMT- und Healthcare-Industry-Groups der Kanzlei.

  • Susanne Dehmel

    ist seit Oktober 2014 Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom und verantwortet dort den Geschäftsbereich KI & Daten, einschließlich der Bereiche Recht und Sicherheit. Sie ist Rechtsanwältin und absolvierte ihr Jura-Studium in Passau, Freiburg und Cardiff. Bevor sie 2010 beim Bitkom den Bereich Datenschutz und Verbraucherrecht übernahm, leitete sie von 2002 bis 2009 die Bereiche Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz. Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt zu fördern sowie einen modernen und praxisnahen Rechtsrahmen für die Informationsgesellschaft zu entwickeln, gehören zu den zentralen Aspekten ihrer Arbeit.

  • Frederick Richter, LL.M.

    ist seit ihrer Gründung 2013 Vorstand der Stiftung Datenschutz. Zuvor war er Referent für Netzpolitik im Deutschen Bundestag und Datenschutzbeauftragter eines Wirtschaftsverbandes. Frederick Richter studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und erwarb einen Masterabschluss im IT-Recht an den Universitäten Wien und Hannover.

    Er ist Mitglied des Beirates Digitalstrategie Deutschland der Bundesregierung, des Beirats der Plattform Privatheit und des Praxisbeirates der Fachzeitschrift Recht der Datenverarbeitung (RDV), sowie ständiger Autor der Fachzeitschrift Privacy in Germany (PinG).

Anmeldung zur Präsenzteilnahme

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Wenn Sie Interesse an einer Präsenzteilnahme haben, folgen Sie bitte diesem Link: Anmeldeseite des Bitkom

 

Veranstaltungsort

Bitkom Konferenzzentrum
Albrechtstraße 10
10117 Berlin-Mitte

Livestream – ohne Anmeldung

Die Veranstaltung können Sie am 4. Dezember 2025 ab 13 Uhr ebenfalls kostenfrei als Livestream auf dieser Webseite verfolgen. Eine Anmeldung oder die Installation von Software ist nicht erforderlich.

Wir haben die Chat-Funktion aktiviert, damit Sie - wie die Zuschauer*innen im Saal - dem Referenten Fragen stellen können. Das ist völlig anonym möglich. Wir bitten schon jetzt um Verständnis, falls aus Zeitgründen nicht alle Fragen auch beantwortet werden können.

Medienpartner

Datenschutzhinweise

Die Datenschutzhinweise für unsere Film- und Fotoaufnahmen finden Sie hier.

Alle unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.