Datenschutz im Ehrenamt: Datenschutz in der Kinder- und Jugendarbeit
mit Dr. Diana Ettig
24. November 2025, 18:00 Uhr1. Termin: 24.11.2025, 18:00 Uhr
2. Termin: 01.12.2025, 18:00 Uhr
In unserer zweiteiligen Reihe zeigt Rechtsanwältin Dr. Diana Ettig, worauf Vereine bei der Verarbeitung von Daten Minderjähriger achten müssen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern und Jugendlichen wirft besondere Fragen auf: Die DSGVO enthält zwar einige Regelungen, lässt aber auch wichtige Aspekte offen. Hinzu kommen Vorgaben aus dem deutschen Recht, etwa im Vertragsrecht. Um dieses komplexe Themenfeld zu beleuchten, hat die Stiftung Datenschutz ein Gutachten in Auftrag gegeben. In unserem zweiteiligen Webinar stellt die Autorin des Gutachtens, Rechtsanwältin Dr. Diana Ettig, die wichtigsten Ergebnisse vor und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen.
Im ersten Teil der Reihe geht es um die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung: Auf welche Rechtsgrundlage können Vereine die Verarbeitung von Daten ihrer minderjährigen Mitglieder stützen? Ab wann können die Minderjährigen selbst in die Datenverarbeitung einwilligen? Wann eignet sich die Vertragserfüllung, und wer kann diese Verträge abschließen? Und wozu braucht es die Zustimmung der Eltern?
Der zweite Teil rückt die Betroffenenrechte der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt und erläutert, wie Vereine am besten ihre Informationspflichten erfüllen – zum Beispielmit altersgerecht formulierten Datenschutzhinweisen. Und was passiert eigentlich, wenn die Jugendlichen volljährig werden? Oder wenn die Eltern mal nichts erfahren sollen?
Wichtig: Beide Teile bauen aufeinander auf. Eine Anmeldung umfasst daher automatisch beide Webinare. Falls ihr den ersten Termin nicht wahrnehmen könnt, steht die Aufzeichnung rechtzeitig vor dem zweiten Webinar online zur Verfügung. So könnt ihr trotzdem problemlos einsteigen.
Unsere Referentin
-
Dr. Diana Ettig
Dr. Diana Ettig, LL.M. ist Rechtsanwältin am Frankfurter Standort von Spirit Legal. Als Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht mit besonderer Expertise im Datenschutzrecht verbindet sie Rechtsgebiete, die für Mandanten durch die Digitalisierung des Arbeits- und Wirtschaftslebens von herausragender Bedeutung sind. Sie berät seit vielen Jahren Unternehmen aller Größen bei der Gestaltung von Verträgen und der Prüfung von komplexen Rechtsfragen. Darüber hinaus verfügt Diana Ettig über umfassende Gerichtserfahrung als Prozessanwältin.
Dr. Diana Ettig studierte Rechtswissenschaften in Dresden und Paris. Anschließend absolvierte sie den Masterstudiengang International Studies in Intellectual Property Law am Institut für Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht in Dresden sowie am Centre d’Etudes Internationales de la Propriété Intellectuelle in Strasbourg. In ihrer Promotion beleuchtete sie die Frage von Bereicherungsausgleich und Lizenzanalogie bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen.
Anmeldung
Die Ehrenamts-Webinare sind kostenfrei.
Bitte meldet euch auf der Webinar-Plattform an.
- Bitte meldet euch über den Anmeldebutton oben an. Ihr erhaltet die Zugangsdaten per Mail an die E-Mailadresse, die ihr angegeben habt.
- Falls ihr die Zugangsdaten verliert, lasst euch den Link erneut über den Anmeldelink oben zuschicken. Wir senden euch rechtzeitig vor Beginn noch eine Erinnerungsmail.
- Gelegentlich kommt es vor, dass Firewalls den Datenfluss einschränken. Dann könnt ihr das Videosignal nicht sehen und/oder den Ton nicht hören. Wenn ihr aus einem Netzwerk mit strengen Sicherheitsvorschriften auf das Webinar zugreifen möchtet, müsst ihr ggf. die Firewall-Einstellungen anpassen. Technische Informationen dazu findet ihr hier.
- Ihr könnt über jeden aktuellen und gängigen Browser teilnehmen, vorzugsweise Firefox oder Chrome. Die Einrichtung eines Accounts oder das Installieren von Software ist nicht erforderlich.
- Während des Webinars habt ihr die Möglichkeit, eure Fragen im Chat zu stellen.