Inhalt
Veranstaltungen
Auf eigenen Veranstaltungen bringt die Stiftung Datenschutz regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und stellt Datenschutzthemen und politische wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur Diskussion – in eigenen Formaten wie den DatenTag-Konferenzen, DatenDialogen oder seit April 2020 auch in verschiedenen Online-Formaten wie der Reihe Datenschutz am Mittag.
Auf Veranstaltungen anderer Einrichtungen ist die Stiftung ebenso regelmäßig als Gesprächspartner präsent.
Infos zu Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an Einladungen zu den Veranstaltungen der Stiftung Datenschutz haben, freuen wir uns über eine Nachricht an veranstaltungstiftungdatenschutzorg.
DatenTag | "Ich stimme zu!"
„Building Bridges“ - Stiftung Datenschutz bringt deutsche und irische Politiker an einen Tisch
Privacy Conference des IT-Branchenverbands BITKOM
DIHK | Die Auswirkungen der EU-Datenschutzreform auf Recht und Wirtschaft
Symposium: The Cultures of Privacy and Data Protection in the EU and in the U.S.
“Datenschutz in der EU – was bedeutet das für Deutschland?”
DatenAbend | "EU-Datenschutzgrundverordnung – Bleibt alles anders?"
Podiumsdiskussion "Was ist uns Privatheit wert?"
Die Zukunft der Datenschutzaufsicht
17.09.20 // Föderal oder zentral – Wie sieht die Zukunft der Datenschutzaufsicht aus? Die Stiftung und der BvD sprachen mit ExpertInnen aus Politik, Aufsichtsbehörden, Wirtschaft und Datenschutzpraxis über das Für und Wider.
MehrDatenTag Online – "Corona-Apps und Datenschutz"
30.4.20 // Unser Vorstand Frederick Richter sprach mit ExpertInnen zum Thema "Nutzung von Daten in Smartphone-Apps zur Pandemiebekämpfung".
MehrDatenDialog Online – "DATENTEILUNG UND DATENZUGANG – WELCHE LÖSUNGEN BRAUCHEN WIR?"
16.4.20 // Unser Vorstand Frederick Richter im Gespräch mit Prof. Dr. Viktor Mayer-Schönberger.
Mehr