DatenTag Online: Datenschutz im digitalen Schulunterricht

15. September 2021, 15:00 Uhr

VIDEO-AUFZEICHNUNG DATENTAG "Datenschutz im digitalen Schulunterricht"

  • Begrüßung

    • Frederick Richter, Stiftung Datenschutz
  • Herausforderung Digitalunterricht

    • Dr. Melanie Stilz, TU Berlin, cyber4EDU e.V.
  • Die Sicht der Datenschutzaufsicht

    • Dr. Lutz Hasse, Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
  • Grußwort: Aspekte aus der Politik

    • Yvonne Gebauer, MdL, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Impuls: Aspekte aus der Verwaltung

    • Benjamin Stingl, Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz
  • Diskussion: Die Erfahrungen der Plattformanbieter

    • Ansgar Baums, Zoom 
    • Percy Ott, Cisco
    • Daniel Zacharias, Sdui
  • Diskussion: Was Lehrerinnen und Lehrer brauchen

    • Christina Adamski, Grundschullehrerin, Datenschutzbeauftragte beim Staatlichen Schulamt München
    • Erich Clemens, Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium, Speyer 
    • Dr. Marcus Hahn, Deutscher Philologenverband
  • Diskussion: Und die Schülerinnen und Schüler?

    • Pascal Braun, Baden-Württemberg
    • Anna Dederichs, Rheinland-Pfalz
    • Lukas Wagner, Hessen
  • Diskussion und Fazit

    • Dr. Marcus Hahn
    • Dr. Lutz Hasse
    • Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

AUDIO: DATENTAG "Datenschutz im digitalen Schulunterricht" – ZUM HÖREN

  • Audio-Vorschaubild

    Begrüßung

    • Frederick Richter, Stiftung Datenschutz
  • Audio-Vorschaubild

    Impuls: Herausforderung Digitalunterricht

    • Dr. Melanie Stilz, TU Berlin, cyber4EDU e.V.
  • Audio-Vorschaubild

    Impuls: Die Sicht der Datenschutzaufsicht

    • Dr. Lutz Hasse, Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
  • Audio-Vorschaubild

    Grußwort: Aspekte aus der Politik

    • Yvonne Gebauer, MdL, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Audio-Vorschaubild

    Grußwort: Aspekte aus der Verwaltung

    • Benjamin Stingl, Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz
  • Audio-Vorschaubild

    Diskussion: Die Erfahrungen der Plattformanbieter

    • Ansgar Baums, Zoom 
    • Percy Ott, Cisco
    • Daniel Zacharias, Sdui
  • Audio-Vorschaubild

    Diskussion: Was Lehrerinnen und Lehrer brauchen

    • Christina Adamski, Grundschullehrerin, Datenschutzbeauftragte beim Staatlichen Schulamt München
    • Erich Clemens, Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium, Speyer 
    • Dr. Marcus Hahn, Deutscher Philologenverband
  • Audio-Vorschaubild

    Diskussion: Und die Schülerinnen und Schüler?

    • Pascal Braun, Baden-Württemberg
    • Anna Dederichs, Rheinland-Pfalz
    • Lukas Wagner, Hessen
  • Audio-Vorschaubild

    Diskussion und Fazit

    • Dr. Marcus Hahn
    • Dr. Lutz Hasse
    • Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Wie lässt sich digitaler Schulunterricht datenschutzgerecht gestalten und welche Hindernisse liegen auf dem Weg?

Diese Frage stand am 15. September beim DatenTag im Mittelpunkt.

Als Diskussionsplattform bringt die Stiftung Datenschutz die relevanten Beteiligten zusammen, wenn es um Datenschutz und Schule geht:

  • Datenschutzaufsichtsbehörden
  • Lehrkräfte
  • Kultusministerien
  • Anbieter von Videokonferenzsystemen
  • und nicht zuletzt die Schülerinnen und Schüler.

Mit ihnen haben wir darüber gesprochen, welche Herausforderungen auf dem Weg zu rechtskonformem Digitalunterricht stehen und welche Entwicklungen noch nötig sind.

Die aktuelle Haltung der Datenschutzaufsicht spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Haltungen der Behörden in den Bundesländern unterscheiden sich durchaus voneinander, was die Nutzung internationaler Videokonferenzwerkzeuge angeht – teils geben sich die Behörden eher streng, teils eher kompromissbereit. Die Erwartungen in der Lehrerschaft an die digitale Ausstattung der Schulen sind derweil hoch. Doch die tatsächlichen Angebote in den Ländern stellen oft die Anwenderseite nicht zufrieden.

Zur aktuellen Situation in den Schulen sprachen wir mit Lehrkräften und mit deren gewerkschaftlicher Vertretung. Wie passen die Möglichkeiten und Angebote der digitalen Werkzeuge mit den Anforderungen der Datenschutzaufsicht zusammen? Dies erfuhren wir in einer Diskussionsrunde mit der Anbieterseite, sowohl aus deutscher als auch aus internationaler Perspektive.

Schließlich haben wir gehört, wie Schülerinnen und Schüler die Situation im digitalisierten Unterricht wahrnehmen: Werden Aspekte von Datenschutz und Datensicherheit beim Umgang mit Schülerdaten angemessen thematisiert? Spielen die Rechte der Lernenden bei der Auswahl der Instrumente für digitalen Unterricht eine Rolle?

Programm

15:00 Uhr
Begrüßung
  • Frederick Richter, Stiftung Datenschutz
15:05 Uhr
Impuls

Herausforderung Digitalunterricht

  • Dr. Melanie Stilz, TU Berlin, cyber4EDU e.V.
15:20 Uhr
Impuls und Interview

Die Sicht der Datenschutzaufsicht

  • Dr. Lutz Hasse, Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
15:50 Uhr
Impulse

Aspekte aus Politik und Verwaltung

  • Yvonne Gebauer, MdL, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Benjamin Stingl, Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz
16:10 Uhr
Diskussion

Die Erfahrungen der Plattformanbieter

  • Ansgar Baums, Zoom
  • Percy Ott, Cisco
  • Daniel Zacharias, Sdui
16:30 Uhr
Diskussion

Was Lehrerinnen und Lehrer brauchen

  • Christina Adamski, Grundschullehrerin, Datenschutzbeauftragte beim Staatlichen Schulamt München
  • Erich Clemens, Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium, Speyer
  • Dr. Marcus Hahn, Deutscher Philologenverband
16:50 Uhr
Diskussion

Und die Schülerinnen und Schüler?

  • Pascal Braun, Baden-Württemberg
  • Anna Dederichs, Rheinland-Pfalz
  • Lukas Wagner, Hessen
17:15 Uhr
Diskussion und Fazit
  • Dr. Marcus Hahn
  • Dr. Lutz Hasse
  • Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz