Datenschutz im Ehrenamt: Die Grundlagen

mit Hendrik vom Lehn

17. September 2021, 15:00 Uhr

Vereine und gemeinnützige Organisationen sehen sich mit vielen Anforderungen zum Datenschutz konfrontiert. Oft stellen sich erste Fragen schon bei der Auswahl von digitalen Hilfsmitteln (Tools), oder bei konkreten Handlungen wie der Weitergabe von Mitgliederdaten. Doch so unterschiedlich die Aspekte auch sein mögen, im Datenschutz trifft man immer wieder auf dieselben Grundsätze. Daher lohnt es, sich einmal in etwas allgemeinerer Form mit den Grundsätzen im Datenschutz auseinanderzusetzen.

In unserem Grundlagen-Webinar geben wir anhand von konkreten Fragestellungen rund um die Mitgliederverwaltung eine Einführung in den Datenschutz fürs Ehrenamt. Dabei sprechen wir über grundsätzliche Themen wie die Rechtsgrundlagen, Informationspflichten, die Auftragsverarbeitung und internationale Datentransfers. Diese sind für sich genommen etwas abstrakt, werden aber anhand des praktischen Beispiels Mitgliederverwaltung schnell konkret und verständlich.

Die zweite Ausgabe von „Datenschutz im Ehrenamt: Die Grundlagen“ haben wir anlässlich der digitalen Woche vom 10.09.2021 bis 19.09.2021 angeboten. Die Inhalte des Webinars decken sich mit der ersten Ausgabe unseres Grundlagen-Webinars im Juni 2021.

Aufzeichnung des Webinars

Unser Referent

  • Hendrik vom Lehn

    ist Berater für Datenschutz und Informationssicherheit. Derzeit erarbeitet er ein Konzept, wie die Stiftung Datenschutz gemeinnützige Vereine und ehrenamtlich Tätige bei der Erfüllung der datenschutzrechtlichen Anforderungen unterstützen kann.

    Hendrik vom Lehn ist Diplom-Informatiker mit einem Master-Abschluss in Technischer Politikfeldanalyse. An der RWTH Aachen und der TU Delft beschäftigte er sich mit technischen und regulatorischen Möglichkeiten Privatsphäre-erhaltender Informationstechnologie. Darüber gelangte er zum Datenschutz und ist seitdem in der praktischen Anwendung des Datenschutzrechts tätig – beruflich bei der Stiftung Datenschutz, beim internen Datenschutzbeauftragten eines Konzerns und als Datenschutzbeauftrager einer öffentlichen Stelle; ehrenamtlich mit Bürger*innen zu Fragen der digitalen Selbstbestimmung und bei der Arbeit mit Vereinsaktiven zu Datenschutz im Ehrenamt.